logo
Banner Banner

Nachrichten

Haus > Neuigkeiten >

Unternehmensnachrichten ungefähr Nachrichtenüberblick zur optischen Kommunikationsindustrie (21. Juni - 21. Juli 2025)

Veranstaltungen
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
Mr. Derral
86-28-63025144-817
Kontakt jetzt

Nachrichtenüberblick zur optischen Kommunikationsindustrie (21. Juni - 21. Juli 2025)

2025-07-21

Nachrichtenüberblick zur optischen Kommunikationsindustrie (21. Juni - 21. Juli 2025)

 

 

1. Richtlinien & Standards: Strategischer Impuls treibt industrielle Upgrades an

Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlichte am 15. Juni den 14. Fünfjahresplan für die Entwicklung der optischen Kommunikationsindustrie, der ein Ziel von 95 % Glasfaser-to-the-Home-Abdeckung bis 2025 festlegt und die Forschung und Entwicklung von 6G-optischer Kommunikation in Schlüsselaufgaben einbezieht. Die Richtlinie betont die Initiative "All-Optical Network 2.0" und schreibt eine vollständige Aufrüstung der Backbone-Netzwerke auf 400G/800G-Standards vor, während sie die industrielle Anwendung von disruptiven Technologien wie Hohlkernfasern und Silizium-Photonik fördert. Es wird erwartet, dass dies Chinas Markt für optische Kommunikation auf über 800 Milliarden Yuan steigern wird, was Herstellern von Glasfasern, Kabeln, Modulen und Komponenten direkt zugute kommt. International kündigte AT&T Pläne an, den Glasfasernetzwerkausbau zu beschleunigen, mit dem Ziel, ab 2026 jährlich 1 Million neue Standorte zu erschließen, als Reaktion auf die politische Unterstützung im Rahmen des U.S. One Big Beautiful Bill Act.

 

 

2. Technologische Durchbrüche: 1,6T-Optikmodule kurz vor der Massenproduktion; Hohlkernfasern beschleunigen die Kommerzialisierung

1,6T-Optikmodule erreichen die Kommerzialisierungsschwelle

Huawei gab am 20. Juni die erfolgreiche Entwicklung eines 1,6T-Optikmoduls auf Basis der Silizium-Photonik-Technologie bekannt. Durch den Einsatz von Integrationsprozessen der dritten Generation werden das Volumen um 70 % und der Stromverbrauch um 40 % reduziert, wobei die Massenproduktion für Ende 2025 geplant ist. Führende Unternehmen wie Zhongji Innolight und Eoptolink haben ebenfalls Fortschritte gemeldet: Die 1,6T-Module von Zhongji Innolight haben die GB200-Plattformzertifizierung von NVIDIA bestanden, mit Kleinserienauslieferungen, die im zweiten Quartal beginnen; Die 800G-LPO-Module (Linear Direct Drive) von Eoptolink haben Aufträge von Meta und Amazon erhalten, während sich seine 1,6T-Produkte in der Bemusterung befinden. Laut LightCounting wuchs der weltweite Umsatz mit Optikmodulen im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 25 %, wobei 800G-Module über 60 % und 1,6T-Module erstmals über 5 % ausmachten.

 

Hohlkernfasern treten in die Ära der großflächigen Anwendung ein

Die Anti-Resonanz-Hohlkernfasern von Hengtong Optic, die auf der 3. Chain Expo vorgestellt wurden, zogen die Aufmerksamkeit der Branche auf sich. Mit einer Übertragungsdämpfung von nur 0,2 dB/km – was internationalem Spitzenniveau entspricht – sind die Fasern in die Kleinserienauslieferung eingetreten. China Telecom und China Mobile haben kürzlich die Beschaffung von Hohlkernfasern gestartet, wobei die Stückpreise von 48.000 Yuan pro Kernkilometer im ersten Tender auf 37.000 Yuan sanken, was einer Reduzierung von über 25 % entspricht. Diese neuen Fasern, die mit einem Gaskern ausgestattet sind, erhöhen die Kanalbandbreite um das Fünffache und reduzieren die Latenz um 30 % und wurden in Szenarien wie dem Hochfrequenzhandel im Finanzwesen und verteilten intelligenten Rechenzentren erprobt. Die Branche prognostiziert, dass der globale Markt für Hohlkernfasern bis 2030 105 Millionen US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 %.

 

 

3. Schlüsselprojekte: 800G-Backbone-Netzwerke und Seekabel schreiten im Tandem voran

Chinas erstes 800G-Backbone-Netzwerk startet vollständig

China Mobile startete in Zusammenarbeit mit Huawei am 25. Juni das erste 800G-Backbone-Netzwerk des Landes, das 10 Kernstädte wie Peking, Shanghai und Guangzhou abdeckt. Mit einer Übertragungskapazität von 48T pro Faser – dem 48-fachen herkömmlicher 100G-Netzwerke – werden die extrem verlustarmen Fasern G.654E von Changfei und die abstimmbaren Hochgeschwindigkeitsmodule von Huawei in Kombination mit der Raman-Verstärkungstechnologie eingesetzt, um eine 1.100 Kilometer lange Übertragung ohne Repeater zu erreichen. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant und wird die Rechenleistungsplanung für das Projekt "East Data West Computing" unterstützen.

 

Internationaler Wettbewerb um Seekabel verschärft sich

Das gemeinsame Seekabelsystem "Equiano 2" von Google, Meta und NTT wurde offiziell gestartet. Es erstreckt sich über 15.000 Kilometer und verbindet Asien und Europa. Es soll 2027 in Betrieb gehen und die dreifache Kapazität seines Vorgängers haben. Unterdessen wurde das japanische Unternehmen NEC mit dem Bau des "Asia United Gateway East" (AUG East) beauftragt, das die 400G-PAM4-Technologie verwendet, um Rechenzentren in Südostasien und Nordamerika direkt zu verbinden und so den Bandbreitendruck durch die steigende Nachfrage nach KI-Computing zu bewältigen.

 

 

4. Markttrends & Branchenrichtungen: KI treibt Nachfrageschub an; CPO-Technologie entsteht

Die Nachfrage nach KI-Computing verändert die Dynamik der Lieferkette

Führende Hersteller von Optikmodulen meldeten eine starke Performance im ersten Halbjahr: Zhongji Innolight prognostiziert einen Nettogewinn von 3,6 bis 4,4 Milliarden Yuan, ein Plus von 52 % bis 87 % im Jahresvergleich; Der Nettogewinn von Eoptolink stieg im Jahresvergleich um das Dreifache, wobei die Auslieferungen von 800G-Modulen über 50 % ausmachten. Marktforschung zeigt, dass Alibaba Cloud plant, 2025 800G-Module einzusetzen und 2026 1,6T-Module einzusetzen, während die Server der B100-Serie von NVIDIA im vierten Quartal ein deutliches Wachstum der 1,6T-Nachfrage auslösen werden. McKinsey warnt davor, dass Engpässe in der Lieferkette für Optikmodule zu einem wichtigen Hindernis für die Expansion der KI-Infrastruktur werden könnten, und empfiehlt den frühzeitigen Einsatz von Technologien der nächsten Generation wie Silizium-Photonik und CPO.

 

CPO-Technologie tritt in die Validierungsphase ein

Auf dem 10. China Fiber Connect Forum (CFCF2025) präsentierten Cambridge Technology und Source Photonics 3,2T-Optik-Engine-Prototypen auf Basis von CPO (Co-Packaged Optics). Mit einem um 40 % geringeren Stromverbrauch als herkömmliche Lösungen haben sie Tests mit der Quantum-X-Plattform von NVIDIA abgeschlossen. Die Branche prognostiziert, dass der CPO-Markt von 120 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen und zur Mainstream-Lösung für die optische Interkonnektion von Rechenzentren werden wird.

 

 

5. Globale Entwicklungen: Photonisches Quantencomputing wird zum neuen Schlachtfeld

Das niederländische Unternehmen QuiX Quantum sicherte sich 15 Millionen Euro an Finanzierung der Serie A, um bis 2026 den weltweit ersten universellen photonenbasierten Quantencomputer zu liefern, dessen Kerntechnologien nahtlos in optische Kommunikationsnetzwerke integrierbar sind. Chinesische Unternehmen machen parallel Fortschritte: Lemon Photonics schloss eine neue Finanzierungsrunde ab, die sich auf die Forschung und Entwicklung von High-End-Halbleiterlaserchips konzentriert; Sugon und China Star Map unterzeichneten eine Vereinbarung zur Förderung der optischen Interkonnektionstechnologie für das Weltraum-Computing. Diese Entwicklungen signalisieren die Ausweitung der optischen Kommunikation von der traditionellen Kommunikation auf neue Bereiche wie Quantencomputing und Weltrauminformationen.

 

 

Schlussfolgerung

Im vergangenen Monat hat sich die optische Kommunikationsindustrie, angetrieben von Richtlinien, technologischen Durchbrüchen und Marktnachfrage, auf "höhere Geschwindigkeit, geringeren Stromverbrauch und Allgegenwart" konzentriert. Meilensteine wie die Massenproduktion von 1,6T-Modulen, die Kommerzialisierung von Hohlkernfasern und die Validierung der CPO-Technologie haben Chinas globale Führung in der Industriekette gestärkt und gleichzeitig den Grundstein für zukünftige Technologien wie 6G und Quantencomputing gelegt. Da die Nachfrage nach KI-Computing weiter steigt, wird die Branche breitere Wachstumschancen sehen – neben Herausforderungen wie Engpässen in der Lieferkette und internationalem technologischen Wettbewerb.

Banner
Nachrichten
Haus > Neuigkeiten >

Unternehmensnachrichten ungefähr-Nachrichtenüberblick zur optischen Kommunikationsindustrie (21. Juni - 21. Juli 2025)

Nachrichtenüberblick zur optischen Kommunikationsindustrie (21. Juni - 21. Juli 2025)

2025-07-21

Nachrichtenüberblick zur optischen Kommunikationsindustrie (21. Juni - 21. Juli 2025)

 

 

1. Richtlinien & Standards: Strategischer Impuls treibt industrielle Upgrades an

Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlichte am 15. Juni den 14. Fünfjahresplan für die Entwicklung der optischen Kommunikationsindustrie, der ein Ziel von 95 % Glasfaser-to-the-Home-Abdeckung bis 2025 festlegt und die Forschung und Entwicklung von 6G-optischer Kommunikation in Schlüsselaufgaben einbezieht. Die Richtlinie betont die Initiative "All-Optical Network 2.0" und schreibt eine vollständige Aufrüstung der Backbone-Netzwerke auf 400G/800G-Standards vor, während sie die industrielle Anwendung von disruptiven Technologien wie Hohlkernfasern und Silizium-Photonik fördert. Es wird erwartet, dass dies Chinas Markt für optische Kommunikation auf über 800 Milliarden Yuan steigern wird, was Herstellern von Glasfasern, Kabeln, Modulen und Komponenten direkt zugute kommt. International kündigte AT&T Pläne an, den Glasfasernetzwerkausbau zu beschleunigen, mit dem Ziel, ab 2026 jährlich 1 Million neue Standorte zu erschließen, als Reaktion auf die politische Unterstützung im Rahmen des U.S. One Big Beautiful Bill Act.

 

 

2. Technologische Durchbrüche: 1,6T-Optikmodule kurz vor der Massenproduktion; Hohlkernfasern beschleunigen die Kommerzialisierung

1,6T-Optikmodule erreichen die Kommerzialisierungsschwelle

Huawei gab am 20. Juni die erfolgreiche Entwicklung eines 1,6T-Optikmoduls auf Basis der Silizium-Photonik-Technologie bekannt. Durch den Einsatz von Integrationsprozessen der dritten Generation werden das Volumen um 70 % und der Stromverbrauch um 40 % reduziert, wobei die Massenproduktion für Ende 2025 geplant ist. Führende Unternehmen wie Zhongji Innolight und Eoptolink haben ebenfalls Fortschritte gemeldet: Die 1,6T-Module von Zhongji Innolight haben die GB200-Plattformzertifizierung von NVIDIA bestanden, mit Kleinserienauslieferungen, die im zweiten Quartal beginnen; Die 800G-LPO-Module (Linear Direct Drive) von Eoptolink haben Aufträge von Meta und Amazon erhalten, während sich seine 1,6T-Produkte in der Bemusterung befinden. Laut LightCounting wuchs der weltweite Umsatz mit Optikmodulen im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 25 %, wobei 800G-Module über 60 % und 1,6T-Module erstmals über 5 % ausmachten.

 

Hohlkernfasern treten in die Ära der großflächigen Anwendung ein

Die Anti-Resonanz-Hohlkernfasern von Hengtong Optic, die auf der 3. Chain Expo vorgestellt wurden, zogen die Aufmerksamkeit der Branche auf sich. Mit einer Übertragungsdämpfung von nur 0,2 dB/km – was internationalem Spitzenniveau entspricht – sind die Fasern in die Kleinserienauslieferung eingetreten. China Telecom und China Mobile haben kürzlich die Beschaffung von Hohlkernfasern gestartet, wobei die Stückpreise von 48.000 Yuan pro Kernkilometer im ersten Tender auf 37.000 Yuan sanken, was einer Reduzierung von über 25 % entspricht. Diese neuen Fasern, die mit einem Gaskern ausgestattet sind, erhöhen die Kanalbandbreite um das Fünffache und reduzieren die Latenz um 30 % und wurden in Szenarien wie dem Hochfrequenzhandel im Finanzwesen und verteilten intelligenten Rechenzentren erprobt. Die Branche prognostiziert, dass der globale Markt für Hohlkernfasern bis 2030 105 Millionen US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 %.

 

 

3. Schlüsselprojekte: 800G-Backbone-Netzwerke und Seekabel schreiten im Tandem voran

Chinas erstes 800G-Backbone-Netzwerk startet vollständig

China Mobile startete in Zusammenarbeit mit Huawei am 25. Juni das erste 800G-Backbone-Netzwerk des Landes, das 10 Kernstädte wie Peking, Shanghai und Guangzhou abdeckt. Mit einer Übertragungskapazität von 48T pro Faser – dem 48-fachen herkömmlicher 100G-Netzwerke – werden die extrem verlustarmen Fasern G.654E von Changfei und die abstimmbaren Hochgeschwindigkeitsmodule von Huawei in Kombination mit der Raman-Verstärkungstechnologie eingesetzt, um eine 1.100 Kilometer lange Übertragung ohne Repeater zu erreichen. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant und wird die Rechenleistungsplanung für das Projekt "East Data West Computing" unterstützen.

 

Internationaler Wettbewerb um Seekabel verschärft sich

Das gemeinsame Seekabelsystem "Equiano 2" von Google, Meta und NTT wurde offiziell gestartet. Es erstreckt sich über 15.000 Kilometer und verbindet Asien und Europa. Es soll 2027 in Betrieb gehen und die dreifache Kapazität seines Vorgängers haben. Unterdessen wurde das japanische Unternehmen NEC mit dem Bau des "Asia United Gateway East" (AUG East) beauftragt, das die 400G-PAM4-Technologie verwendet, um Rechenzentren in Südostasien und Nordamerika direkt zu verbinden und so den Bandbreitendruck durch die steigende Nachfrage nach KI-Computing zu bewältigen.

 

 

4. Markttrends & Branchenrichtungen: KI treibt Nachfrageschub an; CPO-Technologie entsteht

Die Nachfrage nach KI-Computing verändert die Dynamik der Lieferkette

Führende Hersteller von Optikmodulen meldeten eine starke Performance im ersten Halbjahr: Zhongji Innolight prognostiziert einen Nettogewinn von 3,6 bis 4,4 Milliarden Yuan, ein Plus von 52 % bis 87 % im Jahresvergleich; Der Nettogewinn von Eoptolink stieg im Jahresvergleich um das Dreifache, wobei die Auslieferungen von 800G-Modulen über 50 % ausmachten. Marktforschung zeigt, dass Alibaba Cloud plant, 2025 800G-Module einzusetzen und 2026 1,6T-Module einzusetzen, während die Server der B100-Serie von NVIDIA im vierten Quartal ein deutliches Wachstum der 1,6T-Nachfrage auslösen werden. McKinsey warnt davor, dass Engpässe in der Lieferkette für Optikmodule zu einem wichtigen Hindernis für die Expansion der KI-Infrastruktur werden könnten, und empfiehlt den frühzeitigen Einsatz von Technologien der nächsten Generation wie Silizium-Photonik und CPO.

 

CPO-Technologie tritt in die Validierungsphase ein

Auf dem 10. China Fiber Connect Forum (CFCF2025) präsentierten Cambridge Technology und Source Photonics 3,2T-Optik-Engine-Prototypen auf Basis von CPO (Co-Packaged Optics). Mit einem um 40 % geringeren Stromverbrauch als herkömmliche Lösungen haben sie Tests mit der Quantum-X-Plattform von NVIDIA abgeschlossen. Die Branche prognostiziert, dass der CPO-Markt von 120 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen und zur Mainstream-Lösung für die optische Interkonnektion von Rechenzentren werden wird.

 

 

5. Globale Entwicklungen: Photonisches Quantencomputing wird zum neuen Schlachtfeld

Das niederländische Unternehmen QuiX Quantum sicherte sich 15 Millionen Euro an Finanzierung der Serie A, um bis 2026 den weltweit ersten universellen photonenbasierten Quantencomputer zu liefern, dessen Kerntechnologien nahtlos in optische Kommunikationsnetzwerke integrierbar sind. Chinesische Unternehmen machen parallel Fortschritte: Lemon Photonics schloss eine neue Finanzierungsrunde ab, die sich auf die Forschung und Entwicklung von High-End-Halbleiterlaserchips konzentriert; Sugon und China Star Map unterzeichneten eine Vereinbarung zur Förderung der optischen Interkonnektionstechnologie für das Weltraum-Computing. Diese Entwicklungen signalisieren die Ausweitung der optischen Kommunikation von der traditionellen Kommunikation auf neue Bereiche wie Quantencomputing und Weltrauminformationen.

 

 

Schlussfolgerung

Im vergangenen Monat hat sich die optische Kommunikationsindustrie, angetrieben von Richtlinien, technologischen Durchbrüchen und Marktnachfrage, auf "höhere Geschwindigkeit, geringeren Stromverbrauch und Allgegenwart" konzentriert. Meilensteine wie die Massenproduktion von 1,6T-Modulen, die Kommerzialisierung von Hohlkernfasern und die Validierung der CPO-Technologie haben Chinas globale Führung in der Industriekette gestärkt und gleichzeitig den Grundstein für zukünftige Technologien wie 6G und Quantencomputing gelegt. Da die Nachfrage nach KI-Computing weiter steigt, wird die Branche breitere Wachstumschancen sehen – neben Herausforderungen wie Engpässen in der Lieferkette und internationalem technologischen Wettbewerb.